Filter
Kategorien
E/PS 9000-3U Labornetzgerät 3.3-240 kW

Zur Verfügung stehen Geräte mit DC-Ausgangsspannungen zwischen 0-40V (SELV) und 0-1500V, Strömen zwischen 0-40A und 0-510A und Leistungen von 0- 3.3kW/5kW/6.6kW/10kW/15kW.
Istwerte, Sollwerte, Zustand und Alarm werden auf einer farbigen TFT Anzeige übersichtlich dargestellt.
Für die Fernsteuerung per PC oder SPS verfügt das Gerät serienmäßig über eine rückwärtige Ethernet und USB-B-Schnittstelle sowie eine Analogschnittstelle. Alle Schnittstellen sind zum Gerät bis 1500V DC galvanisch getrennt.
Die Geräte können so z.B. über die digitale Schnittstelle im Verbund mit anderen Geräten oder gar anderen Gerätetypen betrieben bzw. von einem PC oder einer SPS gesteuert werden.
Die Geräte bieten außerdem standardmäßig die Möglichkeit der Parallelschaltung im Share-Bus-Betrieb zur gleichmäßigen Stromaufteilung und zur Erweiterung der Gesamtleistung auf bis zu16 Geräten mit 240kW.
Auch besteht die Möglichkeit über den sogenannten Share-Bus eine Verbindung zu Netzgeräten mit einem identischen Anschluss herzustellen, um im Zwei-Quadranten-Betrieb zu arbeiten. Typische Anwendungen für das Quelle-Senke-Prinzip sind: Batterietests mit automatischen Lade- und Entladezyklen, Kfz-Elektroniktests mit Simulation von Transienten (wie Spannungseinbruch während Anlassvorgang) und zyklisches Auf- und Entladen von Kondensatoren. Eine Reihenschaltung ist ebenfalls möglich bei max. Anhebung der DC-Minuspole auf 400VDC gegenüber PE.
Alle Modelle sind mikroprozessorgesteuert. Dies erlaubt eine genaue und schnelle Messung und Anzeige von Istwerten. Zum Schutz gegen Fehlbedienung können die Bedienelemente gesperrt werden.
Modelle mit einer Nennspannung ab 200V beinhalten eine Entladeschaltung. Diese entlädt nach dem Ausschalten des DC-Ausgangs die Ausgangskapazitäten und sorgt bei keiner oder geringer Last dafür, dass die teils gefährlich hohen Ausgangsspannung in max.10 Sekunden auf unter 60V DC sinkt (SELV nach EN61010).
Ebenfalls gibt es die Option Highspeed »EPS/HS«, um schnelle Flanken im Mikrosekundenbereich zu ermöglichen.
Weitere Optionen sind GPIB (Ethernet enfällt damit), Wasserkühlung (bis 200V), Kalibrierung mit Protokoll und verlängerte Garantie.
Energieeffizienz: Autoranging, hoher Wirkungsgrad, temperaturgeregelte Lüfter
Lieferumfang:
Netzgerät
Testprotokoll
AC-Stecker 5-polig
Stecker für Sharebus
Stecker für Fernfühlung
USB-Kabel 1,8m
Set DC-Klemmenabdeckung
Set Share/Sense Abdeckung (Modelle ab 750V)
USB-Stick mit Handbuch und Software EPS/PC