Filter
Kategorien
E/PSI 8000-DT Labornetzgerät 320-1500 W

Über die gängigen Funktionen von Netzgeräten hinaus, können vier Sollwertvorgabesätze eingestellt, gespeichert und bei Bedarf abgerufen werden. Soll- und Istwerte können auf einstellbare Ober- und Untergrenzen hin überwacht, Spannungs- und Stromverläufe mittels eines Funktionsgenerators erzeugt und abgefahren werden. Ein Funktionsablauf kann aus max. 5 Sequenzen zusammengesetzt sein; jedem kann separat eine Leistungsbegrenzung, ein Innenwiderstand (optional) und eine Wiederholrate zugewiesen werden.
Weiterhin können die Anstiegs- und Abfallzeiten (tSR, tSF) bei Prüfabläufen, die eine bestimmte Vorgabe einhalten müssen, vom Gerät erfasst werden und ggf. eine Meldung oder Alarm auslösen (Bild Supervision).
Mittels Drehgebern/grafische Anzeige oder Schnittstelle können Spannung, Strom und Leistung (ab 1kW) sowie optional der Innenwiderstand eingestellt und zurück gelesen werden. Die Betriebszustände des Gerätes, die Menüführung und die momentane Belegung der Folientastatur werden im Display so angezeigt, dass es dem Anwender möglich ist, das Gerät intuitiv zu bedienen. Zum Schutz gegen Fehlbedienung können die Bedienelemente gesperrt werden.
Weiterhin ist eine fest integrierte, analoge Schnittstelle vorhanden, die einerseits die Überwachung des Gerätes und andererseits die komplette Fernsteuerung ermöglicht. Mittels optionaler, digitaler Schnittstellenkarten für RS232, USB, Ethernet, Profibus, CAN und GPIB können von einem PC aus nahezu alle Funktionen des Gerätes gesteuert und überwacht werden. Dazu gibt es eine kostenlose Windows-Software (RS232, USB), die u.a. Datenaufzeichnung sowie automatisiertes Steuern ermöglicht. Eine weitere galvanisch getrennte Analogschnittstelle ist optional.
Die Integration in bestehende Systeme ist mittels der Schnittstellenkarte leicht möglich. Die Labornetzgeräte können so z.B. im Verbund mit anderen Labornetzgeräten betrieben werden bzw. mehrere von einer SPS oder einem Master-Gerät mit analoger Schnittstelle gesteuert werden.
Für alle Typen (>1kW) gibt es die Highspeed Option »EPS/HS«, um schnelle Flanken im Milli-/Mikrosekundenbereich zu ermöglichen.
Wahlweise kann das Gerät mit einem Tragegriff ausgestattet werden kann, der auch als Aufstellbügel fungiert.
Energieeffizienz: Autoranging, hoher Wirkungsgrad, temperaturgeregelte Lüfter (ab 1kW)
Lieferumfang:
Netzgerät
Testprotokoll
Netzkabel
Bedienungsanleitung