EPS/EL 9000B 3U/6U Elektronische Last 1200-14400 W

EPS/EL 9000B 3U/6U Elektronische Last 1200-14400 W Die programmierbaren elektronischen DC-Lasten »EPS/EL 9000B« von EPS Stromversorgung sind durch ihre recht kompakten 19"-Einschubgehäuse (3HE+6HE) besonders für Prüfsysteme und Industriesteuerungen geeignet. Der DC Eingangsbereich ermöglicht neue Spannungsstufen bis 750V, Ströme bis 1020A und Leistungen bis 14,4kW. Über die gängigen Funktionen von elektronischen Lasten hinaus können mit dem integrierten Funktionsgenerator sinus-, rechteck- oder dreieckförmige Sollwertkurven sowie weitere Kurvenformen erzeugt werden. Die sogenannten Arbiträrkurven (100 Stützpunkte) können sogar auf USB-Stick gespeichert bzw. davon geladen werden.
Im Batterietestmodus kann eine angeschlossene Batterie mit einem Konstantstrom, -leistung oder -widerstand bis zu einer Entladeschlussspannung entladen werden. Bei Erreichen der Schwelle schaltet die Last den Eingang ab (Tiefentladeschutz). Die Entladezeit und die entnommene Ladung (Ah) werden erfasst und im Display angezeigt. Eine integrierte MPP-Tracking Funktion simuliert Solarwechselrichter in 4 verschiedenen Verfahren.

Für die Fernsteuerung per PC oder SPS verfügt das Gerät serienmäßig über eine rückwärtige USB-B-Schnittstelle, sowie eine schnelle, galvanisch getrennte Analogschnittstelle. Mittels optionalen, steck- und nachrüstbaren Schnittstellenmodulen können weitere digitale Schnittstellen wie Profibus, ProfiNet, ModBus TCP, CANopen, CAN oder andere hinzugefügt werden. Dies ermöglicht die Anbindung der Geräte an gängige industrielle Busse allein durch Wechsel oder Hinzufügen eines kleinen Moduls. Die Konfiguration ist einfach und wird am Gerät erledigt, sofern überhaupt nötig. Die Lasten können so z. B. über die digitale Schnittstelle im Verbund mit anderen Lasten oder gar anderen Gerätetypen betrieben bzw. von einem PC oder einer SPS gesteuert werden. Die Steuerungs-Software EPS/PC für Windows ermöglicht eine Fernsteuerung mehrerer gleicher oder unterschiedlicher Geräte (optional, bis zu 20). Sie bietet eine übersichtliche Anzeige der Soll- und Istwerte, sowie Direkteingabe von SCPI- und ModBus-Befehlen und eine Firmware Update Funktion.

Die E-Lasten bieten außerdem standardmäßig die Möglichkeit über den sogenannten Share-Bus eine Verbindung zu Netzgeräten mit einem identischen Anschluss herzustellen, um im Zwei-Quadranten-Betrieb zu arbeiten. Diese Betriebsart stellt das Quelle-Senke-Prinzip dar und findet in vielen Bereichen der Industrie bei Prüfungen von Geräten, Bauteilen und anderen Komponenten Anwendung.
Eine echte Master-Slave-Verbindung mit Aufsummierung der Slave-Geräte ist auch standardmäßig vorhanden. Über diese Betriebsart lassen sich bis zu 16 Geräte zu einem System verbinden, das eine erhöhte Gesamtleistung von bis zu 230 kW bei 16320 A bietet.

Alle Modelle haben eine FPGA/DSP-basierte, digitale Regelung. Dies erlaubt eine genaue und schnelle Messung und Anzeige von Istwerten. Auf Anfrage sind auch Slave Geräte verfügbar.

Optional sind auch vorkonfektionierte Schranksysteme sowie Multicontrol (Ansteuerung bis zu 20 Geräte gleichzeitig) möglich.

Energieeffizienz: Temperaturgeregelte Lüfter

Lieferumfang:
E-Last
Bedienungsanleitung
AC-Netzkabel
Stecker für Share-Bus
Stecker für Fernfühlung
USB-Kabel 1.8m
Set DC-Klemmenabdeckung
USB-stick "Drivers&Tools"